Menu
menu

Coa­ching in Kurz­form

Coa­ching bie­tet „Hilfe zur Selbst­hil­fe“, indem der Coach durch in­di­vi­du­el­le Un­ter­stüt­zung den Coachee beim Er­ar­bei­ten ei­ge­ner Lö­sun­gen be­glei­tet.

 Eine aus­führ­li­che De­fi­ni­ti­on fin­det sich z. B. beim Deut­schen Bun­des­ver­band Coa­ching e. V.:

http://www.dbvc.de/der-​verband/ueber-​uns/definition-​coaching.html

 

Ei­ni­ge Grün­de für Coa­ching

 -          Ver­än­de­rungs­pro­zes­se

-          Über­nah­me neuer (Führungs-​)Auf­ga­ben

-          Schwie­ri­ge Füh­rungs­si­tua­tio­nen

-          Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­fi­zi­te

-          Kon­flikt­si­tua­tio­nen

-          Man­geln­de Ar­beits­mo­ti­va­ti­on und Ar­beits­zu­frie­den­heit

-          Im­ba­lan­ce von Arbeits-​ und Pri­vat­le­ben

-          Um­gang mit psy­chi­schen Be­las­tun­gen                                                                        u. v. a. m.